5. Suche Konsens oder Kompromiss

5. Suche Konsens oder Kompromiss

Suche erst Konsens. Und dann Kompromiss. Und betrachte den Gegenüber als Freund oder Kooperationspartner. Augenhöhe wählen ist gut, aber wenn du auch noch partnerschaftlich denken kannst, beugst du noch viel besser vor. Partnerschaftlich denken heißt: Dein Gegenüber und du, ihr zählt gleichermaßen. Sein Leid ist dein Leid und dein Leid ist sein Leid.

6. Sieh im Gegenüber einen Gefährten

6. Sieh im Gegenüber einen Gefährten

Nachdem du zunächst Konfliktrisiken antizipiert, dich stabilierst, ggf. isolierst und dich austariert hast, ist es jetzt an der Zeit, dich mit deinem Gegenüber zu identifzieren.

Bewertungsfrei beobachten

Bewertungsfrei beobachten

Stelle fest, was ist, ohne zu interpretieren, ohne zu bewerten und ohne zu urteilen. Betrachte was ist, ohne dem Wahrgenommenen eine Bedeutung zu geben, ohne Verlangen oder Ablehnung. Drei Beispiele: