BIBERisieren (Minimierungsstrategie 2/9)

BIBERisieren (Minimierungsstrategie 2/9)

Zuerst beobachtest du (selektiv), dann interpretierst du (fragwürdig), dann bewertest du (unnötig), dann kommen notgedrungen (unangenehme) Emotionen dazu und weil du die nicht haben willst, reagierst du meist (reflexhaft). Siehst du den BIBER in dir und was er dir und deinem Gegenüber antut? Stell dir vor ...

Empathisieren (Einfühlen) - tbu

Empathisieren (Einfühlen) - tbu

Für alle, die sich und ihr Gegenüber besser verstehen wollen. Wenn du dich einfühlen willst, hast du insgesamt fünf Möglichkeiten, die den beiden Kategorien Selbstempathie und Einfühlung in dein Gegenüber zugeordnet werden können. Du kannst dir diese fünf Strategien auf drei verschiedene Arten aneigenen: Als Text, als Audio-File oder als Video.

Minimieren (?/5): Relativieren

Minimieren (?/5): Relativieren

Für alle, die das aktuelle Ärgernis in einen größeren Zusammenhang stellen können und wollen Relativiere den Anlass deines Ärgers, indem du ihn mit viel schlimmeren Szenarien vergleichst. Wie schlimm wäre die aktuelle Situation, wenn du wüsstest, dass du nächste Woche sterben wirst? Was wäre, wenn du vom Mond aus auf die Situation blicken würdest? Was, wenn du dich im Krieg befändest, in einem Gefängnis sitzen würdest oder obdachlos wärest? All diese Vergleichsszenarien sind ziemlich wahrscheinlich deutlich unattraktiver als der schwierige Moment, in dem du dich jetzt gerade befindest.

Phase 3 - Ärger minimieren (1/5): Stabilisieren

Phase 3 - Ärger minimieren (1/5): Stabilisieren

Nachdem du in Phase 1 zunächst deinen Körper entspannst hast (Atmung, Muskulatur und Gegenwartsfokus) und in Phase 2 deine Grenzen angedeutet hast (Anker), minimierst du nun in Phase 3 deinen Ärger. Beginne zunächst mit dem Stabilisieren. Hierfür hast du vier Strategien:

Positive Absicht (Minimierungsstrategie 5/9)

Positive Absicht (Minimierungsstrategie 5/9)

Mit der »Positiven Absicht« kannst du schwierige Situationen ganzheitlich betrachten. Hast du früher das beobachtete Verhalten vorschnell und einseitig bewertet oder verurteilt, kannst du jetzt innehalten und das verborgene Motiv als positive Absicht erkennen. Du lehnst das Verhalten zwar nach wie vor ab, doch du kannst nachvollziehen, warum dein Gegenüber so gehandelt hat, weil du seinen guten Grund sehen kannst. Diese Einsicht wird deine Bewertungen und oder Urteile aufheben und damit deinen Ärger minimieren. Stell dir vor ...

SEKisieren

SEKisieren

Wenn du denkst, der andere ist ein Arsch, dann irrst du. Er ist immer nur ein Arsch-Engel. Mach das SEK ...

Wegatmen

Wegatmen

Für Masochist*innen und Marathonläufer*innen - Atme in den Ärger hinein. Atme so lange, bis er sich aufgelöst hat. Ja, das geht. Du musst nur lange genug in ihn hineinatmen.

Wegrationalisieren

Wegrationalisieren

Hol die Scheuklappen raus! Erlaube dir eine für dich günstige Umdeutung. Was auch immer dein Gegenüber Doofes tut - es hat nichts mit dir zu tun. Vielleicht hat er schlecht geschlafen, vielleicht mit seiner Frau gestritten, vielleicht hat er Angst vor einer anstehenden Aufgabe und sucht Trost und Inspiration im grauen Wetter. Finde eine plausible Erklärung, die dich stabilisiert.

Wegvisualisieren

Wegvisualisieren

Du musst dir diesen ganzen Scheiß nicht antun! Schau da hin, wo Freude ist. Oder zumindest Neutralität. Der, dessen Blick dir weh tut, der überlebt auch dann, wenn er keine Aufmerksamkeit von dir bekommt.